In jedem Gottesdienst gibt es Musik
Wieviele der Lieder dem Anlass "Taufe" gewidmet werden, hängt stark davon ab, in welchem Setting die Taufe gefeiert wird. Ein Tauflied ist in der Regel aber mindestens möglich!
Viele Pfarrerinnen oder Pfarrer lassen ihre Auswahl dabei von den Wünschen der Tauffamilie(n) leiten. Hierbei ist wiederum die Frage: Wieviele Taufen finden im Gottesdienst statt? Werden sich die beteiligten Familien einig?
Zur Überlegung soll es hier einige Anregungen geben.
Kriterien zur Liedauswahl für den Taufgottesdienst
Bei der Auswahl eines Liedes für den Taufgottesdienst sollten die Taufeltern verschiedene Aspekte beachten:
- Textinhalt: Welche Botschaft steckt in Text und Melodie?
- Musikalische Vorlieben: Berücksichtigen Sie die Musikgeschmäcker der anwesenden Gäste und der Familie. Wird gern gesungen oder schreckt das eher ab?
- Gemeindebekanntheit: Es ist hilfreich, ein Lied zu wählen, das in der Gemeinde bekannt ist.
- Einfache Melodie: Besonders wenn die Familie nicht sehr singfreudig ist, sollte das Lied, wenn gesungen, leicht zu singen sein.
- Begleitung: Wer kann das Lied begleiten und auf welchem Instrument (Orgel, Klavier, Gitarre etc.)? Meist ist eine Musikerin oder ein Musiker vorhanden!
- Emotionale Bedeutung: Falls es ein Lied gibt, das eine besondere Bedeutung für die Familie oder das Kind hat, könnte dies eine gute Wahl sein.
Klassische Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG)
- "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" (EG 317)
- "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" (EG 503)
- "Nun danket alle Gott" (EG 321)
- "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (EG 369)
Moderne Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch und anderen Quellen
- "Ins Wasser fällt ein Stein" (EG 638)
- "Laudato si" (EG 515)
- "Möge die Straße uns zusammenführen" (EG 643)
- "Von guten Mächten wunderbar geborgen" (EG 637)
Auch in anderen Gesangbüchern (Durch Hohes und Tiefes, Atem des Lebens, EG+ etc.) gibt es geeignete Lieder. Hier lohnt es zu schauen, welche davon in der eigenen Kirchengemeinde verfügbar sind.
Moderne und beliebte Tauflieder auf YouTube
In vielen Kirchen gibt es die Möglichkeit, auch Lieder abzuspielen statt sie mit Instrument und Gesang zu performen. Das ist besonders bei Liedern aus der Popularkultur der Fall. Auch hier gibt es viele schöne Taufbeispiele. Eine spontane, nicht wertende Liste könnte so aussehen:
- "Du bist du" von Jürgen Werth (auch in vielen neueren Gesangbüchern enthalten)
- "Ich will dich segnen" von Albert Frey
- "Wasser unterm Kiel" von Tim Linde
Die Liste kann aber noch sehr viel länger sein. Es gibt viele geeignete Lieder - die Zeit zum Anhören und Suchen ist gut investiert!
Für alles gilt:
Keinen Stress! Die Wahl des richtigen Liedes kann einen großen Unterschied machen und die Atmosphäre des Taufgottesdienstes erheblich beeinflussen. Die Pfarrperson gibt hier gern Rat und unterstützt, wenn gewünscht, bei der Suche!